Auf dem Weg zum Aoraki/Mount Cook (3724m).
Der Berg ist nach dem britischen Entdecker James Cook benannt.
Der Aoraki/Mount Cook ist Teil des Mount Cook Nationalpark, der 1953 eingerichtet wurde.
Rund 40 Prozent des Parks sind vergletschert. Noch...
Viele kurvenreiche Fahrten durch die Alpen bei denen unser Magen oft auf die Probe gestellt wurde...
Lake Tekapo und Lake Pukaki
Canada Goose (Kanadische Gänse) auf dem Lake Pukaki.
Lavendel in der Provence? Nein! Wunderschöne Lavendel-Felder auf der Südinsel.
Das Lavendel-Blaubeer-Eis war übrigens der Kracher...! Mmmmmm..., lecker...!
Flat White
Der „Flat White“ ist eine neuseeländische Kreation...
Neuseeländer sind schlichtweg besessene Kaffeetrinker und erfanden einen Milchkaffee mit dem Namen „Flat White“, der täglich morgens getrunken wird. Ursprünglich war
der „Flat White“ ein missratener Cappuccino, ist aber mittlerweile auch in Australien weit verbreitet. Die Qualität des Kaffees in Neuseeland ist aber tatsächlich sehr hoch, wir Radmiezen würden
sogar behaupten, man findet in Neuseeland die weltweit besten Kaffees.
Es gab jedoch ein permanentes Problem und deshalb Punktabzug für Neuseelands Kaffee-Kultur: So gut wie alle Cafés in
Neuseeland hatten bereits schon um 16.00 Uhr geschlossen...
Lake Wanaka (Südinsel Neuseeland)
Silvester (31.12.2019)
Sommer, Sonne, Strand und 32 Grad!
Partystimmung an der Strandpromenade von Queenstown. (Südinsel Neuseeland)
Der Silver Fern (Cyathea dealbata)ist eines der bekanntesten Symbole Neeseelands.
Mit ’nem Köpper ins neue Jahr. Bungee-Jumping von der Kawerau Brücke nahe Queentown.
(01. Januar 2020 / Südinsel Neuseeland)
Wir Radmiezen sahen lieber nur aus der Ferne zu wie die todesmutigen sich mit Gebrüll in die Tiefe
stürzten. Je nach Wunsch durfte man dabei auch mit dem Oberkörper in das Wasser des Tarawera Flusses eintauchen.Nichts für ungut...
Jubel, Trubel, Heiterkeit...
Ausgelassene Stimmung und Gejohle bei den Zuschauern.
In den 1980ern errichteten die zwei jungen Kiwis (Neuseeländer) AJ Hackett und Henry van Asch die erste kommerzielle Bungee-Anlage auf der historischen
Kawerau-Brücke nahe der Stadt Queenstown. Mit ihrem Sprung am Gummiseil war das Bungee-Jumping in Neuseeland geboren und verbreitete sich wie ein Lauffeuer auf der ganzen Welt.
„Siehst du die Berge nicht, dann regnet es! Siehst du die Berge, dann kommt der Regen!“
(neuseeländisches Sprichwort) OH WIE WAHR...!!!
Permanenter Wetterwechsel und Dramatik pur in Neuseeland.
After the rain comes sun, after the sun comes rain...
Milford Sound (Südinsel Neuseeland)
Der Milford Sound ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen und eine der größten Sehenswürdigkeiten Neuseelands.
Die Gegend um den Milford Sound zählt mit über 200 Regentagen zu den regenreichsten Regionen der
Erde. Ein Besuch kann also leicht ins Wasser fallen.
Doch wir Radmiezen hatten Glück, denn der Tag unseres Besuchs war mit Sonne gesegnet... :)
Bei Regen bilden sich im Fjord und in den Bergen rings um den Milford Sound tausende von temporären
Wasserfällen. Die Landschaft ist spektakulär!!!
Radmieze Elli auf Paddeltour nahe Christchurch. Radmieze Nadine war lag leider krank im Bett... :(
Franz Josef-Gletscher (Westküste Neuseeland)